• Home
  • Liste
  • About
  • Kontakt
  • Liste
Filter
Reset
Filter
Suche
  • DE/EN
Wohnen
Kultur
Innengestalungen
Gesundheit
Bildung
Gesundheit
Bildung
Stadtplanung
Administration
Wettbewerbe
Preise
Wettbewerbe
Preise

marina stankovic architekten BDA
Goethe Str. 2—3, 10623 Berlin
T +49 (0)30 315 053 17,
email

Savannakhet
Masterplan Campus
Universität

Das Projekt schafft einen zeitgemäßen Universitätscampus für die Savannakhet Universität und setzt ein modernes Lehr- und Lernkonzept um. Die „Learning Street“ verbindet alle Gebäude und bietet Aufenthalts-, Lern- und Lehrbereiche.

Köln
Zentralbibliothek Stadtbibliothek
Bibliothek

Hier werden die Zonen der Bibliothek durch ein „Möbel“ zu einer Einheit zusammengeführt. Die Fassade wird zur horizontalen Verbindung genutzt; die vertikale Verbindung zwischen den Stockwerken wird über die Stapelung der Makerspaces hergestellt.

Leipzig
Mediacity Quartier
Wohn- und Geschäftsgebäude

Der große Neubau verläuft entlang von drei Straßen und schließt neben den kleineren Nachbargebäuden den Blockrand. Die Architektur vervollständigt die historische städtebauliche Substanz.

Prag
Goethe Institut
Bibliothek

 

Der Umbau des Instituts passt das Gebäude an heutige Bedürfnisse an. Das Hauptaugenmerk der Umbaumaßnahme lag auf den Bibliotheksräumen. Hier entstand ein neuer Ausstellungsraum; der Lesesaal und die angrenzenden Bereiche wurden neu gegliedert.

Binh Duong
Vietnamesisch-Deutsche Uni

Bibliotheksgebäude

Die Bibliothek der Vietnamese-German University (VGU) in Ho Chi Minh City wurde als durchlässiges und offenes Gebäude geplant. Hier wird versucht, die einer Bibliothek traditionell zugeordneten Attribute umzukehren.

Wien
Neu am Karlsplatz
Museum

Die Neugestaltung des Wien Museums schärft die Struktur des Karlsplatzes: So erhält dieser eine klarere Beziehung zur Karlskirche und zum Bestandsgebäude des Wien Museums Neu (WMN), welches zu einem Ensemble erweitert wird.

Hanoi
Universität für Wissenschaft und Technologie
Masterplan Campus

Der Universitätscampus wurde mit möglichst geringen Eingriffen in die Umwelt gestaltet. Alle Universitätsgebäude gruppieren sich um eine Wasserfläche und sind über eine offen gestaltete „Learning street“ verbunden.

Hanoi
Universität für Wissenschaft und Technologie
Fakultätsgebäude

Die Volumen schaffen individuelle Zentren und einen regenfreien Übergang zwischen den Fakultäten. In unserem Entwurf sind die Disziplinen in einer großen, porösen Gebäudestruktur verbunden.

Seoul
Nam Jun Paik
Museum

Das Museum für die Sammlung des Videokünstlers Nam June Paik: Kein Objekt, sondern ein Instrument, das die Besucherinnen und Besucher durch direktes und indirektes Licht führt.

Berlin
Zentralbibliothek Tempelhof-Berlin
Bibliothek

Die Zentralbibliothek des Landes Berlin ist Teil eines neuen Stadtquartiers am Rand des Tempelhofer Feldes. Die Bibliothek ist multifunktional angelegt, ihr flexibles Raumkonzept denkt künftige Entwicklungen mit.

Bratislava
Umbau des Goethe-Instituts Bratislava
Bibliothek

Umbau der Bibliothek und des Eingangsbereichs des Goethe-Instituts in Bratislava. Drehbare Bücherregale trennen die Bibliothek von dem Café ab.

Berlin
Wohnen an den Buckower Feldern
Wohnungsbau, Nahversorgung, Naherholung

Die städtebauliche Entwicklung des Quartiers verknüpft die vorgefundenen Strukturen: Der Entwurf vermittelt zwischen großmaßstäblicher Siedlungsstruktur, Einfamilienhausbebauung und offener Landschaft und lässt eine neue Hybridstruktur entstehen.

Nanjing
Niushou Mountain Scenic Area
Besucher- und Ausstellungszentrum

Der neue Landschaftspark stellt mit seinem Fokus auf ökologischen Tourismus eine Neuerung in der Region dar. Ein Netzwerk von Fußwegen führt die Besucher durch das Gelände. Die historischen Baudenkmäler prägen weiterhin die Landschaft.

Hamburg
Hebebrandquartier in Hamburg-Nord
Wohnungsbau, Nahversorgung, Naherholung

Das Hebebrandtquartier bildet ein Scharnier zwischen den unterschiedlichen Baustrukturen der benachbarten Stadtteile. Die neue Blockbebauung gibt dem Viertel eine ausgeprägte Identität und ermöglicht eine großzügige Freifläche in der Quartiersmitte.

München
Philologicum Uni LMU
Universität

Das Grundstück liegt zwischen der prächtigen Ludwigstraße und dem studentisch geprägten Quartier der Maxvorstadt. Der Entwurf macht es sich zur Aufgabe, die charakteristischen Elemente beider Strukturen in einen spannungsvollen Dialog zu setzen.

Potsdam
Villen in der Berliner
Vorstadt Wohnen

Die Hofhaustypologie der Villen gruppiert alle Räume um einen Innenhof und ermöglicht eine flexible Nutzung der Einheiten zum Wohnen und Arbeiten. Die Villen gruppieren sich um eine Obstplantage, die auch in Zukunft den Charakter des Ortes prägt.

Göttingen
Kunstwissenschaftliches Zentrum
Bibliothek

Das neue Volumen versteht sich als Erweiterungs- und Verbindungsbau, integriert die ehemalige Bibliothek und bindet an den Seitenflügel des Altgebäudes der  Philosophischen Fakultät an.

Binh Duong 
Vietnamesisch Deutsche Uni
Masterplan Campus

 

Unerwartet sollten wir nicht nur eine Universität, sondern eine ganze Stadt entwerfen. Qualität, Funktionalität, Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sind Hauptziele dieses Entwurfs. Eine grüne VGU-Stadt wird Wirklichkeit!

Tainan
Eternal Golden Castle Historic Parks
Park, Museum, Besucherzentrum und Eingangspavillon

Der Entwurf schafft eine Interaktion zwischen Wasser und Land. Durch die parallelen, sich verflechtenden Linien entlang des Ufers entsteht Spannung zwischen beiden Bereichen. Außerdem werden drei Touristenattraktionen in Beziehung zueinander gesetzt.

Leipzig
Weiterbildungs- und Entwicklunszentrums (InWent)
Zschortau Weiterbildungszentrum

 

Die Parkanlage des Gutshofes ist geprägt durch ihren öffentlichen Charakter, zu dem sich die Präsenz der Einrichtung von InWEnt und die Nutzung durch die Anwohner verbinden.   Um der Einrichtung ein markantes Gesicht und eine prägnante Position zu geben, die ihrer Bedeutung entspricht, muss die räumliche Situation geklärt werden.

München
Sperrengeschoss SU Bahnhof Marienplatz
Infrastruktur

Das Sperrengeschoss des U- und S-Bahnhofs wird durch die Bewegung der Menschen gegliedert; Sichtachsen und Orientierungspunkte ermöglichen eine leichte Übersicht. Ein neues Farb- und Lichtkonzept macht es hell und freundlich.

Berlin
Wohnungsbau am Kollwitzplatz
Wohnen

Das Gebäude schließt die Blockrandbebauung am Käthe-Kollwitz-Platz in Berlin Prenzlauer Berg. Es umfasst fünf Wohnungen und einen Kinderspielbereich. Das Projekt wurde als Teil des sozialen Wohnungsbauprogrammes der Stadt Berlin errichtet.

.

Zollikofen
Neubau Alters- und Pflegezentrum
Wohnen

Der Entwurf für den Neubau eines Alters- und Pflegezentrums ermöglicht maximale Flexibilität zwischen Wohnen und Pflege. Die Aufteilung der Funktionen auf mehrere Kuben lässt das Gebäude kleinteilig erscheinen und ermöglicht seine Integration in die dörfliche Umgebungsstruktur.

Berlin
Rheineck Ebbinghaus
Ärztehaus

Das Ebbinghaus wurde Anfang der 1960er-Jahre auf einem dreieckigen Grundstück in der Schlossstraße errichtet. Der Entwurf gibt dem durch zahlreiche Umbauten verwischten Bau eine klare Struktur.

Berlin
TKL
Orthopädische Praxis

Der Mieterausbau der Gemeinschaftspraxis hat seinen Fokus in dem gemeinsam genutzten Anmelde- und Wartebereich.

Wuxi
Taihu New City
Block Finance Commerce

Zwei Hochhäuser und eine dreigeschossige Sockelbebauung bilden den Auftakt zu einem neuen Geschäftsquartier in Wuxi bei Shanghai. Im kleineren Turm ist ein Hotel untergebracht, das zweite Hochhaus enthält Büroflächen.

Neuenstein
FKN Hauptverwaltung
Verwaltungsgebäudes

Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der Firma Fenster Keller Neuenstein (FKN Group) greift die typischen Feldsteinmauern, die in dieser ländlichen Umgebung die Felder und Weinhänge begrenzen, auf.

Umbau Büro des Humboldt Forum

Für das Büro der Kreativabteilung der Stiftung Humboldt Forum wurde ein innovatives Nutzungskonzept baulich umgesetzt. Die vorher tradi­tionell mit Einzel- und Doppelbüros gestaltete Büroetage wurde in ein „kollaboratives Habitat“ umgewandelt, in dem physischer, virtueller und sozialer Raum zusammen gedacht wurden.

Seoul
Zentrum für Darstellende Kunst
Konzert- und Opernhaus

 

Das neue Kulturquartier auf der Insel Nodeul beherbergt ein Opernhaus und eine Konzerthalle. Die beiden Gebäude sind im kleinteiligen Gefüge der Stadt verankert und stehen in Beziehung zueinander und zu ihrer Umgebung.

Berlin
Residenz Chausseestrasse 121
Hotel

Die Chausseestraße verläuft im dicht bebauten Bezirk Berlin-Mitte. Sie weist unterschiedliche Entwicklungen auf der West- und Ost-Seite auf. Diese lassen sich unter anderem durch die historische Entwicklung der Stadt erklären.

Berlin 
Residenz des kanadischen Botschafters
Wohnen

Die Residenz wurde in Berlin-Dahlem errichtet. Kanadischer Lebensauffassung treu strebt sie die Harmonie von Mensch und Natur an. Die Materialien Holz und Stein vereinigen deutsche und kanadische Ästhetik.

Berlin
Investitionsbank
Hauptverwaltung IBB

Die Renovierung und Erweiterung des 1970 errichteten Büroturms der Investitionsbank Berlin (IBB) wurde als eingeladener Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser Entwurf erhielt den 1. Preis.

Berlin
Pflegewohnhaus-am-Waldkrankenhaus-Spandau
Wohnen

Die Anlage des Evangelischen Waldkrankenhauses (EWK) in Spandau ist von Funktionsgebäuden geprägt, die die Sprache ihrer Zeit sprechen und die Identität des Krankenhauses definieren.

Berlin
Abgeordnetenhaus von Berlin
Regierungsbau

Hier galt es, den neuen Plenarsaal zu integrieren, repräsentative Räume für die Parteien zu schaffen, das Gebäude für zusätzliche Büros zu erweitern und die historische Fassade zu renovieren.

Blackenburg
Oesig
Seniorenzentrum

 

Für das Seniorenzentrum Oesig in Blankenburg galt es, einen Ort zum respektvollen Altern zu entwickeln, in dem Menschen je nach Hilfe- oder Pflegedürftigkeit optimal betreut werden können und in dem ihre Selbstbestimmung gewährleistet wird.

Haus am Templiner See

Korean War Memorial Park for Civil Victims

Hort Zeppelin Grundschule

Realisierungswettbewerb
Neubau Kita Triftstraße

Lebendiges Zentrum und Sanierungsgebiet Müllerstraße